Kaufmännische Schule Göppingen

Wirtschaftsgymnasium ab Klasse 11 - Ziel: Abitur

Wirtschaftsgymnasium ab Klasse 11 – Dein Ziel ist das Abitur!

Das Wirtschaftsgymnasium ist ein berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Die Ausbildung gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase (Eingangsklasse) sowie in eine Qualifikationsphase, die zwei Jahrgangsstufen mit insgesamt vier Schulhalbjahren umfasst.

Informationen zur Schulart

Das Wirtschaftsgymnasium ermöglicht dir den Erwerb einer breiten und vertieften ökonomischen Allgemeinbildung. Mit Bestehen der Abiturprüfung erhältst du das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife, das dich zum Studium aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen berechtigt und bundesweit anerkannt ist. Gleichzeitig bietet dir das Wirtschaftsgymnasium eine berufliche Profilierung für anspruchsvolle Tätigkeiten und Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung.

Weitere Informationen und Erklärvideos

Informationen über den Weg zum Abitur an den Beruflichen Gymnasien erhältst du auch in den Erklärvideos (https://www.youtube.com/playlist?list=PL4pNjGRRBwZeBlUngVj33fvmmla2WhSYR) des Kultusministeriums.

Informationen, Aufnahmebedingungen und Fächerangebot


Teil 1 der Videotutorials


Vorstellung der Profilfächer


Teil 2 der Videotutorials


Vorstellung der Wahlpflichtfächer


Teil 3 der Videotutorials


Der Bewerbungsprozess


Teil 4 der Videotutorials


Fächerangebot und Fachauswahl

Du wählst mit der Anmeldung zum Wirtschaftsgymnasium eines der drei Profile mit dem zugehörigen sechsstündigen Profilfach aus. Mit der Wahl des Profils setzt du einen Schwerpunkt für deine wirtschaftliche Bildung. Am Wirtschaftsgymnasium der Kaufmännischen Schule Göppingen gibt es drei verschiedene Profile:

Profil: Wirtschaft

Im Profil Wirtschaft werden grundlegende Themen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie des Rechnungswesens thematisiert. Die Themen und Inhalte des zugehörigen Profilfachs Volks- und Betriebswirtschaftslehre werden dabei aus der kaufmännischen Berufswelt und den Aufgaben der Unternehmen sowie gesamtwirtschaftlichen Fragen und Problemstellungen abgeleitet. Im Bereich der Betriebswirtschaftslehre wird vertieft auf betriebliche Prozesse (z. B. Beschaffung, Absatz-marketing, Finanzierung und Investition) sowie auf die Entscheidungsfindung im Unternehmen eingegangen. Rechtliche Probleme werden dabei mit Gesetzestexten gelöst und Ergebnisse des Rechnungswesens als Entscheidungshilfe herangezogen. Schwerpunkte aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre sind die Soziale Marktwirtschaft sowie Marktphänomene und Steuerungsmöglichkeiten durch die Wirtschaftspolitik unter Beachtung des Prinzips der Nachhaltigkeit.

Profil: Internationale Wirtschaft

Das wirtschaftliche Handeln von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie von Unternehmen ist durch die zunehmende Globalisierung geprägt. Im Profil Internationale Wirtschaft werden betriebs- und volkswirtschaftliche Themen aus einer internationalen Perspektive betrachtet. Dabei werden neben fachlichen auch interkulturelle und sprachliche Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler besonders gefördert. Dies zeigt sich auch darin, dass das Profilfach Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre bilingual unterrichtet wird: Die Hälfte der Inhalte und Stunden wird auf Englisch, die andere Hälfte auf Deutsch unterrichtet. Eine entsprechende Affinität zur englischen Sprache ist deswegen eine wichtige Voraussetzung bei der Wahl dieses Profilfaches. Schülerinnen und Schüler, die sich für das Profil Internationale Wirtschaft entscheiden, werden besonders auf eine Ausbildung, ein Studium oder eine Tätigkeit im internationalen Bereich vorbereitet.

Profil: Finanzmanagement

Die Wirtschaft ist geprägt durch eine zunehmende Internationalisierung der Finanzmärkte und eine beinahe unüberschaubare Anzahl von Finanzströmen. Mit dem Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen wird das Ziel verfolgt, dass sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit betrieblichem wie auch verbraucherbezogenem Finanzmanagement auseinandersetzen. Dabei werden Finanzierungsentscheidungen privater Haushalte (z. B. der Wohnungserwerb) ebenso betrachtet wie die Finanzplanung und -steuerung und Investitionsentscheidungen von Unternehmen. Schülerinnen und Schüler, die das Profil Finanzmanagement wählen, werden befähigt, sowohl private wie auch betriebliche Finanzierungsentscheidungen treffen zu können – dabei kommen aber auch die weiteren betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen nicht zu kurz.

Fremdsprachenpflicht

Voraussetzung für den Erhalt der Allgemeinen Hochschulreife ist der Besuch von ausreichendem Unterricht in zwei Fremdsprachen. Falls du bisher nur eine Fremdsprache im Unterricht erlernt hat, kannst du am Wirtschaftsgymnasium eine neu beginnende zweite Fremdsprache ohne Vorkenntnisse erlernen und damit die Voraussetzung für den Erhalt der Allgemeinen Hochschulreife erfüllen. Zur Auswahl stehen die Sprachen Französisch und Spanisch. Wenn du bereits vier Jahre lang an einem Gymnasium, einer Realschule oder einer Gemeinschaftsschule am Unterricht in einer zweiten Fremdsprache teilgenommen hast, hast du die Verpflichtung zum Besuch einer zweiten Fremdsprache bereits erfüllt und musst daher am Wirtschaftsgymnasium keine zweite Fremdsprache belegen.

Wir bieten Unterricht in den Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch an. Hier findest du viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu erlernen:

Fremdsprachen am Beruflichen Gymnasium

Aufnahmevoraussetzungen

Um mit einem mittleren Bildungsabschluss in das Wirtschaftsgymnasium der dreijährigen Aufbauform aufgenommen zu werden, ist eine Notenvoraussetzung zu erfüllen: Du benötigst im Abschlusszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Pflichtfremdsprache (i. d. R. Englisch) einen Durchschnitt von mindestens 3,0 und keins dieser Fächer darf schlechter als mit „ausreichend“ benotet sein. Das Aufnahmeverfahren erfolgt über ein online-Bewerberverfahren (https://bewo.kultus-bw.de/BewO). Ebenso das Auswahlverfahren, falls an einer Schule mehr Bewerberinnen oder Bewerber vorhanden sind als Schulplätze.

Ein Umstieg ist für dich auch möglich, wenn du Schülerin oder Schüler eines G8- oder G9-Bildungsgangs am Gymnasium bist. G8-Schülerinnen und -Schüler können sowohl am Ende der Klasse 9 als auch am Ende der Klasse 10 wechseln. G9-Schülerinnen und -Schüler am Ende von Klasse 10. Voraussetzung hierfür ist die Versetzung am Ende der jeweiligen Klasse.

Bist du Schülerin oder Schüler an einer Gemeinschaftsschule, gibt es für dich zwei Varianten: wenn du in Klasse 10 auf M-Niveau unterrichtetet wirst und deinen Realschulabschluss erwirbst, gelten für dich die Bestimmungen des Mittleren Bildungsabschlusses (siehe oben). Wirst du dagegen auf E-Niveau unterrichtet, benötigst du lediglich die Versetzung am Ende der Klasse 10.

Für die Aufnahme am Wirtschaftsgymnasium gibt es Altersgrenzen. Zum Stichtag (jeweils der 1. August) darf das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet sein, das heißt, solange man noch 18 Jahre ist, ist die Aufnahme möglich, ist man bereits 19, ist diese nicht mehr möglich. Bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung erhöht sich diese Altersgrenze um drei Jahre, das heißt, mit 21 Jahren ist die Aufnahme noch möglich, mit 22 Jahren jedoch nicht mehr.

Stundentafeln der Klassen 11, 12 und 13

Hier kannst du dich informieren, welche Fächer bei uns angeboten werden:

Stundentafel Eingangsklasse (Klasse 11)

Stundentafel Jahrgangsstufen (Klasse 12 und 13)

Hier kannst du dir die Inhalte der einzelnen Fächer durchlesen:

Bildungspläne

Weiterführende Informationen zur "Neuen Oberstufe an beruflichen Gymnasien" findest du hier:

Infobroschüre Kultus-Ministerium

Anmeldeverfahren

zum Schuljahr 2024/25

Du willst einen Schulplatz am WG? Dann bewirb dich bei uns!

1. Schritt
Registriere dich zuerst beim zentralen Bewerberverfahren-online (BewO)

BewO

Der Bewerberleitfaden hilft dir bei der Registrierung:

Informationen zum Download

2. Zweiter Schritt
Fülle bitte das Begleitformular aus und sende es uns mit dem unterschriebenen Ausdruck der Onlineanmeldung und einer Kopie deines Halbjahreszeugnisses zu oder wirf es in unseren Briefkasten (am Haupteingang links). Am Jahresende ist eine beglaubigte Kopie erforderlich.

Begleitformular zum Download

Den Zeitplan und weitere Infos zur Anmeldung findest du hier:

Zeitplan

FAQs zum Anmeldeverfahren

Abteilungsleitung

Thomas Liski

Abteilungsleiter Wirtschaftsgymnasium

Sekretariat

Pakize Köksal

Sekretärin Wirtschaftsgymnasium (3-jährige Aufbauform) telefonisch erreichbar - evtl. abweichende Öffnungszeiten siehe Startseite
Montag 7:15 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 7:15 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 7:15 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 7:15 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 7:15 - 12:45 Uhr

Tel. 07161 613150

Email: ko@ks-goeppingen.de

Vertretung: Petra Schall
Sekretärin des Schulleiters
Mo - Do 6:30 bis 15:15 Uhr
Fr 6:30 bis 12:30 Uhr
Tel. 07161 613155
E-Mail: sl@ks-goeppingen.de